8. Mai 2017

Kulturhauptstadt 2025 – Wo war der Mut?

Veranstaltungsbericht von Bezirksrätin Adelheid Zimmermann

In der Schlussbetrachtung von Bezirksrätin Adelheid Zimmermann und FDP Würzburg zu den eventuellen Partnerschaften aus Industrie, Verbänden, Gastronomie, Reisebranche, Universität, Kirchen, Sozialverbänden, Weinbau, Museen, Künstlern, Mediendesign hat Würzburg sein großes Potential für eine Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas nicht genutzt.

Würzburg als touristische Marke ist zu wenig bekannt.

Was Würzburg fehlt, ist der Aufbruch zu einer Entwicklung von Würzburg-Design: Welche kulturelle Vorstellung einer mitteleuropäischen Stadt verkörpern wir und wo liegen unsere Stärken?

Das Gefühl von Genuss, Gelassenheit, Geschichte, Zentrum in Europa, freiem Geist sucht noch sein Motto.

Ja, die Kulturhauptstadt hätte Arbeit gemacht. Mitspieler hätte es gegeben.

 

Neben der Aktion der Kulturhauptstadt Europas gibt es in der Kulturpolitik über Creative desk Europe.de jedes Jahr eine Menge an Fördergeldern der EU. Für die meisten Anträge ist die kulturelle Vernetzung innerhalb Europas Voraussetzung für die erfolgreiche Einwerbung.

Zum Beispiel hat die Frankfurter Buchmesse in 2016 1,6 Mio. € aus dem europäischen Förderbereich bekommen.  Das MOZ-Areal hätte bis 2016 aus dem Denkmalfond gefördert werden können. Das Kulturerbesiegel wäre etwas für die Fassnacht in Franken. Das Kulturlabel Plattform fördert Karrieren im künstlerischen Bereich von Musik bis Schriftstellerei. Filme werden großzügig gefördert. Der Cross-Sektor stellt Mittel für Behindertenprojekte zur Verfügung.

Auch Museen können profitieren, wenn sie sich intereuropäisch vernetzen. Das ZKM in Karlsruhe hat 2016 3x 1,6 Mio. € eingeworben für 3 unterschiedliche Projekte.

 

Stadt und Bezirk brauchen einen Profi, um die Förderungen an Land zu ziehen.

 

Zum Abschluss der Veranstaltung stellte Dr. Markus Grimm die Antipoden Heimat und Region einander gegenüber. Gefühlt und kulturell leben wir in der Heimat. Die Arbeit findet in der Region statt- und die muss Heimat werden.


Neueste Nachrichten


  • 13. Nov. 25
    Unterfranken übernimmt zentrale Rollen in JuLi- und FDP-Landesführung
    Pressemitteilung – Zwei zentrale liberale Führungsämter gehen an Unterfranken: Lukas Bohn übernimmt die JuLi-Landesführung, Karl Schenk Graf von Stauffenberg wird designierter Generalsekretär der FDP Bayern.
  • 5. Nov. 25
    Unterfranke wird neuer designierter Generalsekretär der FDP Bayern
    Karl Schenk Graf von Stauffenberg übernimmt kommissarisch – Offizielle Wahl im April geplant
    München/Würzburg, 5. November 2025.  Der unterfränkische FDP-Bezirksvorsitzende Karl Schenk Graf von Stauffenberg wird neuer designierter Generalsekretär der FDP Bayern. Das gab Landesvorsitzender Dr. Michael Ruoff am Dienstag in München bekannt. Stauffenberg übernimmt das Amt zunächst kommissarisch, die offizielle Wahl ist für den Landesparteitag im...
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.