Joshua Türk
Mellrichstadt, 7. September 2023

FDP Rhön-Grabfeld besucht Überlandwerk Rhön

Einblick in Energieversorgung und Zukunftsfragen

Die Freie Demokratische Partei (FDP) im Landkreis Rhön-Grabfeld setzt sich aktiv für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ein. Im Rahmen eines Firmenbesuchs verschafften sich Joshua Türk, Direktkandidat für den Bezirkstag, Simon Ruck, Direktkandidat für den Landtag, und Christian Hornung, Listenkandidat für den Bayerischen Landtag, spannende Einblicke in die Arbeitswelt des Überlandwerks Rhön, unserem Energieversorger und Netzbetreiber in der Region.


Während des Besuchs standen diverse zukunftsrelevante Themen im Fokus der Gespräche. Insbesondere die Herausforderungen im Bereich der Energieversorgung und Netzbetreuung wurden ausführlich diskutiert. Die Bedeutung von 110-kV-Leitungen und Umspannwerken für die regionale Energieinfrastruktur wurde beleuchtet. Die Kandidaten
zeigten großes Interesse an der Integration erneuerbarer Energien in das Netz und erörterten zusammen mit den Geschäftsführern des Überlandwerks die Schwierigkeiten, die sich hierbei ergeben können.


Ein drängendes Problem, das in den Gesprächen nicht unerwähnt blieb, sind die aktuellen hohen Strompreise, die auch als Folge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine zu verzeichnen sind. Dies stellt eine immense Herausforderung für die Bürgerinnen und Bürger dar, die auf stabile und bezahlbare Energieversorgung angewiesen sind.
 

Die Vertreter der FDP erkannten ebenfalls Handlungsbedarf in den Bereichen Bürokratie und Kommunikation zwischen den verschiedenen Netzbetreibern. Ein gemeinsamer Austausch und eine bessere Kooperation sind essenziell, um die Energieversorgung effizienter,
moderner und zukunftsorientierter gestalten zu können.


"Unser Besuch beim Überlandwerk Rhön hat uns wertvolle Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Potenziale der Energieversorgung gewährt", betonte Joshua Türk. "Als FDP und als Kandidaten möchten wir aktiv dazu beitragen, Lösungen für diese Themen zu finden und die Zukunft der Energieversorgung in unserer Region positiv mitzugestalten."


Der Besuch des Überlandwerks Rhön verdeutlichte einmal mehr die
Bereitschaft der FDP, sich für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger
einzusetzen und konkrete Lösungsansätze für wichtige Zukunftsfragen
zu erarbeiten.


Neueste Nachrichten


  • 13. Nov. 25
    Unterfranken übernimmt zentrale Rollen in JuLi- und FDP-Landesführung
    Pressemitteilung – Zwei zentrale liberale Führungsämter gehen an Unterfranken: Lukas Bohn übernimmt die JuLi-Landesführung, Karl Schenk Graf von Stauffenberg wird designierter Generalsekretär der FDP Bayern.
  • 5. Nov. 25
    Unterfranke wird neuer designierter Generalsekretär der FDP Bayern
    Karl Schenk Graf von Stauffenberg übernimmt kommissarisch – Offizielle Wahl im April geplant
    München/Würzburg, 5. November 2025.  Der unterfränkische FDP-Bezirksvorsitzende Karl Schenk Graf von Stauffenberg wird neuer designierter Generalsekretär der FDP Bayern. Das gab Landesvorsitzender Dr. Michael Ruoff am Dienstag in München bekannt. Stauffenberg übernimmt das Amt zunächst kommissarisch, die offizielle Wahl ist für den Landesparteitag im...
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.