2. Juli 2025

Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern

Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan mitgestalten zu wollen: „Ich freue mich darauf, die FDP Bayern aktiv zu erneuern, festgefahrene Strukturen aufzubrechen und unsere liberalen Kernthemen mutig und optimistisch zu vertreten. Jetzt erst recht starten wir gemeinsam den Wiederaufbau.“

Karsten Klein (47), ehemaliger Bundestagsabgeordneter und bisheriger stellvertretender Landesvorsitzender, verzichtete auf eine erneute Kandidatur für das Präsidium. Stattdessen will er sich künftig noch intensiver in der Kommunalpolitik und in Unterfranken engagieren. Als Beisitzer bleibt er dem Landesvorstand jedoch erhalten und wird dort insbesondere seine Expertise in kommunalen Fragen einbringen. Klein betonte, dass die Kommunen das Rückgrat der Demokratie seien. Sie würden jedoch zunehmend von Bund, Land und EU mit Aufgaben überfrachtet, ohne ausreichend Mittel zur Umsetzung zu erhalten. Deshalb müsse jeder Euro aus dem milliardenschweren bayerischen Sondervermögen direkt in Kitas, Schulen und die kommunale Infrastruktur fließen. Zudem forderte er ein digitales Verwaltungsrecht bis 2028 und eine gleichwertige Behandlung aller Verkehrsträger – ohne ideologische Scheuklappen.

Ebenfalls neu in den Landesvorstand gewählt wurde Julian Dalberg (30) aus dem Kreisverband Aschaffenburg. Er erklärte: „Ich freue mich auf diese neue Aufgabe und möchte mich inhaltlich stark einbringen. Besonders mit Blick auf die Kommunalwahlen im kommenden Jahr und die wichtige Landtagswahl 2028 ist es unser Ziel, Lösungen für die echten Probleme der Menschen zu entwickeln.“

Auch inhaltlich konnte Unterfranken auf dem Parteitag deutliche Akzente setzen. Fünf Anträge aus dem Kreisverband Würzburg fanden die Zustimmung der Delegierten. Im Zentrum standen dabei eine moderne Wirtschaftspolitik und konkrete Entlastungen für Kommunen und Mittelstand.

Die FDP-Unterfranken zeigt damit personell wie programmatisch klare Stärke – und übernimmt Verantwortung für den liberalen Aufbruch in Bayern.


Neueste Nachrichten


  • 13. Nov. 25
    Unterfranken übernimmt zentrale Rollen in JuLi- und FDP-Landesführung
    Pressemitteilung – Zwei zentrale liberale Führungsämter gehen an Unterfranken: Lukas Bohn übernimmt die JuLi-Landesführung, Karl Schenk Graf von Stauffenberg wird designierter Generalsekretär der FDP Bayern.
  • 5. Nov. 25
    Unterfranke wird neuer designierter Generalsekretär der FDP Bayern
    Karl Schenk Graf von Stauffenberg übernimmt kommissarisch – Offizielle Wahl im April geplant
    München/Würzburg, 5. November 2025.  Der unterfränkische FDP-Bezirksvorsitzende Karl Schenk Graf von Stauffenberg wird neuer designierter Generalsekretär der FDP Bayern. Das gab Landesvorsitzender Dr. Michael Ruoff am Dienstag in München bekannt. Stauffenberg übernimmt das Amt zunächst kommissarisch, die offizielle Wahl ist für den Landesparteitag im...
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.